Keine Chance für Herrenmannschaft

Punktspiel Kreisliga

SSV St. Egidien – SSV Lichtenstein 13:2

Lichtenstein musste beim Tabellenzweiten in St. Egidien antreten. Von der Papierform her war da sicherlich nicht viel zu holen. Aber wir wollen ja nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Nach den Doppelspielen lagen wir mit 1:2 hinten. Nur Eckstein/Meißner konnten punkten.
In den Einzelspielen waren die Gastgeber überlegen. Sie bauten ihren Vorsprung kontinuierlich bis auf 9:1 aus. Damit war die Begegnung entschieden. Ullrich Meißner konnte sein zweites Einzel gewinnen, hat aber nur zu einer Resultatsverbesserung beigetragen. Am Ende war es dann eine 13:2 Niederlage die sicherlich etwas zu hoch ausgefallen ist.

Niederlage und Sieg in der Schülerkreisklasse

SSV Lichtenstein – SSV St.Egidien 1:9

Eine recht klare Niederlage musste Lichtenstein hinnehmen. Nur das Doppel Frierich/Wegener konnten für Lichtenstein gegen den Favoriten aus St. Egidien punkten.

SSV Lichtenstein – SV Heinrichsort/Rödlitz 6:4

Im letzten Spiel der Hinrunde konnte Lichtenstein noch einmal punkten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung war Lichtenstein die knapp bessere Mannschaft. Bester Einzelspieler war Lennert Wegener, der alle Einzelspiele gewinnen konnte.
Lichtenstein schließt die Hinrunde mit dem 5. Tabellenplatz ab.
Nun gilt es etwas abzuschalten und gut zu trainieren, um für die Rückrunde gerüstet zu sein.

Leistungsgerechtes Unentschieden

Punktspiel vom 17.11.18 Kreisliga

SSV Lichtenstein – TUS 1981 Hohenstein-E 8:8

Beide Mannschaften traten nicht in Bestbesetzung an. Als Favorit gingen aber trotzdem die Gäste in die Begegnung.
Nach den Doppeln gingen die Gäste mit 2:1 in Führung. Lediglich das Doppel Eckstein/Meißner konnte für Lichtenstein punkten. Die Einzelbegegnungen begann gleich furios für Lichtenstein. Walter Eckstein, Ullrich Meißner und Rolf Schubert konnten ihre Begegnung gewinnen und brachten Lichtenstein somit mit 4:2 in Führung. Doch die Gäste konterten mit ebenfalls 3 Siegen und gingen somit zur Hälfte der Begegnungen mit 5:4 in Führung.
Der zweite Teil der Begegnungen verlief ähnlich. Lichtenstein konnte wieder den Spieß umdrehend und konnte vier Einzelbegegnungen in Folge gewinnen und somit mit 8:5 in Führung gehen. Die Gäste kamen durch den Gewinn der beiden letzten Einzelspiele wieder auf 8:7 heran. Damit musste das Abschlussdoppel entscheiden. Die Gäste konnten dies knapp mit 3:2 Sätzen gewinnen und retteten somit einen Punkt.
Fazit: Am Anfang hatte man mit keinem Punkt gerechnet. Sieht man den Spielverlauf wäre mehr möglich gewesen.