Knappe Niederlage trotz Bestbesetzung

Kreisliga

02.02.19 SSV Lichtenstein – SG Obercrinitz/Hartmannsdorf 2 5:10

Heute konnte Lichtenstein auf die Bestbesetzung zurückgreifen um gegen die Spielgemeinschaft aus Obercrinitz/Hartmannsdorf zu bestehen. Aber auch Gäste traten in einer Besetzung an, wie sie in dieser Saison noch nicht gespielt haben, also auch Bestbesetzung.
Schon in den Doppelbegegnungen ging es sehr knapp zu. Eckstein/Meißner gewannen klar mit 3:0, aber die beiden anderen Doppel gingen knapp mit 2:3 verloren. Damit gingen die Gäste mit 2:1 in Führung.
Die Einzelbegegnungen konnte Lichtenstein bis zum 4:4 noch recht gut mithalten, doch dann hatten die Gäste eine Phase wo alles ging. Sie gewannen 5 Einzelbegegnungen in Folge. Dies brachte die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Sie gingen mit 9:4 uneinholbar in Führung. Der beste Spieler von Lichtenstein war Michael Friedrich. Er konnte seine Einzelspiele beide gewinnen und verkürzte noch einmal auf 5:9. Das letzte Einzel gewannen die Gäste und stellten somit den Endstand zum 5:10 her.
Von 5 Fünfsatzbegegnungen konnte nur eine gewonnen werden. Dies war der ausschlaggebende Punkt, indem die Gäste heute die bessere Mannschaft war und verdient gewonnen hat.
Hier das Spielformular

Nach großen Kampf – Doppelpunktgewinn für 1. Herren

13.01.2019 SV Remse 4 – SSV Lichtenstein 7:9

Lichtenstein musste beim Tabellennachbarn in Remse antreten. Eine Begegnung die immer viel Spannung verspricht.
Lichtenstein hatte einen guten Start. Zwei der drei Doppel konnten gewonnen werden. Eckstein/Meißner sowie Schubert/Braune punkteten für Lichtenstein.
Auch die Einzelspiele begannen gleich sehr vielversprechend. Ein klare 3:1 Erfolg von Ullrich Meißner sowie ein knapper 3:2 Erfolg von Walter Eckstein brachten Lichtenstein eine 4:1 Führung.
Doch dann kamen die Gäste und gewannen 3 Spiele in Folge und kämpften sich zum 4:4 heran. Im letzten Einzelspiel konnte dann Manfred Schramm überzeugen. Er gewann sein Einzelspiel mit 3:0 Sätzen und brachte Lichtenstein somit bei Halbzeit mit 5:4 in Führung.
Auch in der zweiten Hälfte der Begegnungen konnte Lichtenstein gut starten. Wieder gingen beide Einzel im vorderen Paarkreuz an Lichtenstein und brachten somit die 7:4 Führung.
Im mittleren Paarkreuz konnten die Gastgeber ein Einzel gewinnen und kamen somit auf 7:5 heran. Die nachfolgende Begegnung war an Spannung kaum zu überbieten. Der leicht grippal angeschlagene Rolf Schubert konnte einen 1:2 Satzrückstand noch in einen 3:2 Sieg umwandeln und brachte somit die 8:5 Führung für Lichtenstein.
Im dritten Paarkreuz waren die Gastgeber überlegen, gewannen beide Einzelspiele und verkürzten somit 7:8. Damit musste das Abschlussdoppel Sieg, Niederlage oder Unentschieden entscheiden.
Auch diese Begegnung war von der Spannung kaum zu überbieten. Nach 1:2 Satzrückstand konnte Walter Eckstein und Ullrich Meißner noch einmal sich voll konzentrieren, den vierten und fünften Satz knapp gewinnen und damit den ersehnten Doppelpunktgewinn für Lichtenstein bringen.

Knappe Niederlage für Schüler

12.001.2019 SSV Lichtenstein gegen TTV Hohndorf 4:6

Nachdem das Hinspiel schon 4:6 verloren wurde, wollte Lichtenstein es dieses Mal besser machen. Lichtenstein konnte in Bestbesetzung spielen und damit waren die Hoffnungen groß. Nach der ersten Einzelrunde lagen wir 1:2 hinten. Lennert konnte seine Begegnung nach 2:1 Satzführung nicht erfolgreich beenden und verlor noch 2:3. Hannah konnte ihre Begegnung klar mit 3:0 gewinnen und machte somit den Punkt für Lichtenstein. Melanie verlor die ersten beiden Sätze knapp mit 10:12 und war dann im 3. Satz chancenlos.
Auch in der Doppelbegegnung hatte Lichtenstein keine Chance und verlor klar mit 0:3. Damit gingen die Gäste mit 3:1 in Führung.
Die nächsten Begegnungen konnte sich Lichtenstein noch einmal zurück ins Spiel bringen. Hannah und Lennert gewannen ihre Begegnungen klar mit 3:0 Sätzen und brachten Lichtenstein zum vorübergehenden Ausgleich von 3:3.
Dann kamen aber wieder die Gäste und konnten 3 Spiele in Folge gewinnen und kamen somit zum uneinholbaren 6:3, das den Doppelpunktgewinn brachte.
Im letzten Einzel konnte Lennert noch einmal überzeugen und sein Einzel mit 3:0 Sätzen gewinnen, und damit den Endstand von 4:6 herstellen.