Zwei Niederlagen und ein Unentschieden

Schülerkreisklasse

SV SR Hohenstein-E – SSV Lichtenstein 9:1

Gegen den Favoriten aus Hohenstein-E war nichts zu holen. Den Ehrenpunk für Lichtenstein holte Hannah Friedrich.

Hier der komplette Spielbericht


SV SR Hohenstein-E 2 – SSV Lichtenstein 4:6

In einer ausgeglichenen Begegnung konnte sich Lichtenstein knapp mit 6:4 durchsetzen.
Lichtenstein hatte den besseren Start und konnte mit 4:1 in Führung gehen. Diesen Vorsprung konnte Lichtenstein im weiteren Spielverlauf erhalten und beide Punkte entführen. Beste Lichtensteiner Spielerin war an diesem Tag Hannah Friedrich. Sie gewann alle Einzelspiele und das Doppel mit ihrer Doppelpartnerin Melanie Landrock. Aber auch Melanie Landrock und Nathanael Friedrich konnten je eine Einzelbegegnung gewinnen.

Hier der komplette Spielbericht


Kreisliga

TSV Germania Werdau 2 – SSV Lichtenstein 12:3

Die Gastgeber aus Werdau waren an diesem Tag die besser Mannschaft. Sie ließen Lichtenstein keine Chance. Lediglich das Doppel Eckstein/Meißner, Thomas Feustel und Ullrich Meißner konnten für Lichtenstein punkten. Dies ist natürlich zu wenig.
Hier der komplette Spielbericht

Knappe Niederlage auch in Crimmitschau

Kreisliga

PSV Crimmitschau 3 – SSV Lichtenstein 9:6

Lichtenstein musste heute nach Crimmitschau reisen. Das Hinspiel war 8:8 ausgegangen, also waren die Chancen nicht aussichtslos etwas zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Nach den Doppelspielen gingen die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Nur Eckstein/Meißner konnten für Lichtenstein punkten.
Die Einzelspiele gingen für Lichtenstein richtig gut los. Drei Siege (Meißner, Sattler, Schramm) bei einer Niederlage, brachte Lichtenstein die kurzzeitige 4:3-Führung. Danach kamen die Gastgeber wieder in Schwung. Vier Einzelsiege in Folge brachten die Wende und die zwischenzeitliche Führung zum 7:4.
Lichtenstein gab nicht auf und konnte die nächsten beiden Einzelspiele, durch die beiden besten Lichtensteiner Spieler Joachim Sattler und Manfred Schramm, gewinnen und verkürzten noch einmal auf 6:7.
Die letzten beiden Einzelspiele gewannen die Gastgeber klar und machten somit den Doppelpunktgewinn perfekt. Am Ende muss man feststellen: gut gekämpft aber nichts zählbares hängengeblieben.

Hier das Spielformular

Punktgewinn wäre möglich und verdient gewesen

Kreisliga

SSV Lichtenstein – SSV St. Egidien 7:9

Von der Papierform her hatte Lichtenstein keine Chance gegen die Gäste aus St. Egidien. Aber es kam nun einmal anders. Die Gäste hatten Besetzungsprobleme und konnten nur mit fünf Spielern antreten. Dadurch konnte man die Erwartungen schon etwas höher schrauben.
Nach den Doppeln ging Lichtenstein mit 2:1 in Führung. Eckstein/Meißner gewannen klar mit 3:0. Für Feustel/Schramm war gegen das Spitzendoppel Kreiner/Süssemilch nichts zu holen. Aber wir hatten ja noch den Punkt aus dem dritten Doppel kampflos.
In der ersten Runde der Einzelspiele waren die Gäste die bessere Mannschaft und konnten 4 Begegnungen für sich entscheiden. Lediglich Rolf Schubert konnte seine Begegnung gewinnen. Mit dem kampflosen Spiel stand es zur Hälfte der Begegnungen 4:5. Es war zu diesem Zeitpunkt noch alles möglich.
Danach bauten die Gäste ihre Führung auf 4:6 aus. Dann konnte aber Lichtenstein sich noch einmal durch Siege von Ullrich Meißner und Thomas Feustel zum 6:6 ausgleichen. Die nächste Begegnung ging sehr dramatisch zu. Rolf Schubert kämpfte, musste sich aber im fünften Satz knapp geschlagen geben. Fliegende Schläger und umstürzende Banden trugen nicht gerade zur guten Stimmung bei. Auch die nächste Begegnung ging verloren. Die Gäste gingen mit 7:8 in Führung, da Lichtenstein noch ein Punkt durch das kampflose Spiel gutgeschrieben wurde.
Nun musste das Abschlussdoppel entscheiden. Eckstein/Meißner hatte gegen das Spitzendoppel aus St. Egidien keine Chance. Somit konnten die Gäste beide Punkte aus Lichtenstein mitnehmen.

Hier das Spielformular

Knappe Niederlage trotz Bestbesetzung

Kreisliga

02.02.19 SSV Lichtenstein – SG Obercrinitz/Hartmannsdorf 2 5:10

Heute konnte Lichtenstein auf die Bestbesetzung zurückgreifen um gegen die Spielgemeinschaft aus Obercrinitz/Hartmannsdorf zu bestehen. Aber auch Gäste traten in einer Besetzung an, wie sie in dieser Saison noch nicht gespielt haben, also auch Bestbesetzung.
Schon in den Doppelbegegnungen ging es sehr knapp zu. Eckstein/Meißner gewannen klar mit 3:0, aber die beiden anderen Doppel gingen knapp mit 2:3 verloren. Damit gingen die Gäste mit 2:1 in Führung.
Die Einzelbegegnungen konnte Lichtenstein bis zum 4:4 noch recht gut mithalten, doch dann hatten die Gäste eine Phase wo alles ging. Sie gewannen 5 Einzelbegegnungen in Folge. Dies brachte die Entscheidung zu Gunsten der Gäste. Sie gingen mit 9:4 uneinholbar in Führung. Der beste Spieler von Lichtenstein war Michael Friedrich. Er konnte seine Einzelspiele beide gewinnen und verkürzte noch einmal auf 5:9. Das letzte Einzel gewannen die Gäste und stellten somit den Endstand zum 5:10 her.
Von 5 Fünfsatzbegegnungen konnte nur eine gewonnen werden. Dies war der ausschlaggebende Punkt, indem die Gäste heute die bessere Mannschaft war und verdient gewonnen hat.
Hier das Spielformular