In der Saison 2025/26 wird die 1. Mannschaft am Punktspielbetrieb der Westsachsenliga teilnehmen

friedrich-m

Mannschaftsleiter:

Friedrich Michael
Telefon: 037204 582030
Mobil: 01723741289
Email: Michael Friedrich

Mannschaftsaufstellung:
Michael Friedrich (hinten rechts)
Ullrich Meißner (hinten links)
David Doan (vorn links)
Rolf Schubert (hinten 2.v.rechts)
Thomas Feustel (nicht auf Bild)
Hannah Friedrich (vorn mitte)

Trainingszeiten:

Wann: freitags von 17:30 – 21:00 Uhr
Wo: SH Grundschule Rödlitz, Obere Dorfstr. 37

Ansetzungen Vorrunde

SpNr.DatumZeitHeimvereinGastvereinErgebnis
106.09.202510:00 UhrSV MT Wilkau-HaßlauSSV Lichtenstein12:3
627.09.202514:00 UhrSSV LichtensteinSV Rotation Langenbach2:13
1305.10.202509:00 UhrPSV Crimmitschau 2SSV Lichtenstein7:9
1619.10.202509:00 UhrSV SR Hohenstein-E.SSV Lichtenstein13:2
2201.11.202514:00 UhrSSV LichtensteinSV Remse 30:0
2708.11.202514:00 UhrSSV LichtensteinSG Vielau 07 20:0
3215.11.202514:00 UhrSSV LichtensteinTTC SR Hohenstein-E. 80:0
4030.11.202509:30 UhrSV Chemie ZwickauSSV Lichtenstein0:0
4206.12.202514:00 UhrSSV LichtensteinSG Obercrinitz0:0

Gastgeber ließen Lichtenstein keine Chance

Im vierten Spiel der Sainson musste Lichtenstein zum SV SR Hohenstein-E. reisen. Schon nach den Doppeln war klar, heute gab es nicht viel zu holen. Alle drei Doppelbegegnungen gingen verloren. Die größte Chance ein Doppel zu gewinnen hatten David und Ullrich. Sie mussten sich aber im fünften Satz geschlagen geben. Michael und Thomas unterlagen mit 3:1 Sätzen sowie Rolf und Clemens unterlagen mit 3:0 Sätzen. In den Einzelbegegnungen lief es nicht besser. Lediglich Michael und David konnten eine Begegnung gewinnen. Eine Niederlage die etwas zu hoch ausgefallen ist muss nun verarbeitet werden um im nächsten Spiel besser zu agieren.

Hier gehts zum Spielformular

Großer Kampf aber am Ende keine Punkte

Am dritten Spieltag reisten wir zum PSV Crimmitschau 2. Leider wieder nicht ganz in Bestbesetzung wollten wir trotzdem etwas zählbares mitnehmen. Die Doppelbegegnungen zeigten schon, daß es heute eng wird. Das erste Doppel ging klar mit 3:0 an die Gastgeber. Im zweiten Doppel setzte sich Michael und Ulli mit 3:0 durch und konnten damit zum 1:1 ausgleichen. Das dritte Doppel war ausgeglichen, jedoch hatten die Gastgeber das bessere Ende und gewannen knapp im fünften Satz. Damit führten die Gastgeber mit 2:1. In den Einzelspielen hatten wir einen besseren Start. Michael gewann sicher mit 3:0 und glich damit zum 2:2 aus. Ulli machte es spannender. Im fünften Satz konnte er sich knapp durchsetzen und brachte damit die 3:2-Führung für Lichtenstein. Im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Thomas unterlag knapp mit 2:3 Sätzen, dafür gewann Rolf sicher mit 3:1. Lichtenstein konnte damit den ein-Punkte Vorsprung halten. Im dritten Paarkreuz gingen beide Begegnungen mit 2:3 verloren und die Gastgeber gingen mit 5:4 in Führung. Im weiteren Spielverlauf war alles ausgeglichen. In jedem Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, sodass die Gastgeber mit 8:7 führten. Im Abschlussdoppel waren die Gastgeber besser und konnten somit den Endstand von 9:7 herstellen. Lichtenstein hatte nicht den glücklichsten Tag. Von sieben fünf-Satzspielen konnten nur gewonnen werden.

Hier geht's zum Spielformular

SSV Lichtenstein - SV Rotation Langenbach 2:13

Im zweiten Spiel der Saison war Lichtenstein chancenlos. Von Anfang an waren die Gäste überlegen. Nach den Doppeln stand es 1:2. Nathanael und Clemens konnten punkten. Im weiteren Spielverlauf konnten die Gäste ihre Führung ausbauen. Jeweils mit 2:3 unterlagen Michael und Ulli. Im mittleren Paarkreuz konnte dann Clemens noch einmal für Lichtenstein punkten. Mehr ließen die Gäste aber nicht zu. Am Ende eine Niederlage, die aber etwas zu hoch ausgefallen ist.

Hier geht's zum Spielformular

SV MT Wilkau-Haßlau 4 gegen SSV Lichtenstein 13:2

In der ersten Begegnung der Saison 2025-26 musste Lichtenstein nach Wilkau-Haßlau reisen. Beide Mannschaften waren in der letzten Saison in der Kreisliga. Die Gäste sind als Staffelsieger aufgestiegen und Lichtenstein nutzte die Möglichkeit eines freien Platzes in der WSL-Staffel. Die Begegnung beherrschten die Gastgeber. Kontinuierlich bauten sie ihre 2:1-Führung nach den Doppeln aus. Hannah und Nathanael konnten ihr Doppel gewinnen. Hannah und Nathanael gewannen auch noch je ein Einzel. Mehr war an diesem Tag für Lichtenstein nicht zu holen.

Hier geht's zum Spielformular