Im zweiten Punktspiel musste Lichtenstein 2 zum SV Remse 5 reisen. Die Gastgeber waren die besser Mannschaft und gaben Lichtenstein nicht den Hauch einer Chance. Clemens machte den Ehrenpunkt für Lichtenstein. Am Ende eine 13:1 Niederlage.
Nachwuchs kann überzeugen
Im ersten Punktspiel der Saison 2024/25 setzten sich die Nachwuchsspieler des SSV Lichtenstein klar mit 10:0 gegen den SV Heinrichsort/Rö. durch. Lediglich ein Satz ging verloren.
Junge Mannschaft wird nicht belohnt
Lichtenstein 2 hatte zum Punktspielstart der Saison 2024/25 die Mannschaft vom SV Heinrichsort/Rö. zu gast. Lichtenstein hatte einen guten Start. Beide Doppel konnten gewonnen werden und brachten eine 2:0-Führung. Im ersten Einzel setzte sich Clemens sicher mit 3:0 Sätzen durch und erhöhte die Führung auf 3:0. Danach konnten die Gäste durch zwei Siege wieder auf 3:2 verkürzen. In seiner ersten Einzelbegegnung bei den Herren hat Paul richtig überzeugt. Mit 3:0 Sätzen konnte er seinen Gegner bezwingen und brachte Lichtenstein mit 4:2 in Führung. Clemens konnte die Führung, durch einen knappen 3:2-Erfolg, sogar noch auf 5:2 erhöhen. Dann kamen aber die Gäste zu vier Erfolge hintereinander und drehten das Spiel. Die Gäste gingen mit 6:5 in Führung. Wieder war es Clemens, stärkster Spieler an diesem Tag für Lichtenstein, gewann auch seine dritte Einzelbegegnung und glich zum 6:6 aus. Aber die Gäste gaben nicht nach, gewannen knapp die beiden letzten Einzelspiele und entführten mit dem 6:8 Endstand beide Punkte.
3. Tabellenplatz durch Sieg gesichert
Letzter Punktspieltag der 1. Mannschaft am 13.04.2024
Kreisliga
SSV Lichtenstein gegen SV Cainsdorf 2011 10:5
Im letzten Spiel der Saison 2023/24 musste Lichtenstein gegen den SV Cainsdorf antreten. In der Hinrunde hatte Lichtenstein eine 10:5-Niederlage hinnehmen müssen. Es gab also viel zu verbessern.
In den Doppelspielen war schon zu erkennen, dass es wieder eine enge Begegnung wird, bei der es darauf ankam, in den knappen Begegnungen das bessere Ende zu haben. Im ersten Doppel lagen wir schon mit 0:2 Sätzen hinten. Nathanael und Ullrich gaben nicht auf und konnten in ihrem ersten gemeinsamen Doppel sich optimal zusammen finden und die darauffolgenden 3 Sätze klar gewinnen und damit Lichtenstein mit 1:0 in Führung bringen. Im zweiten Doppel waren die Gäste überlegen und konnten durch ein 3:0-Sieg zum 1:1 ausgleichen. Das dritte Doppel war wieder eng. Hannah und David lagen schon mit 2:1 Sätzen vorn, mussten aber noch den vierten Satz abgeben. Im fünften Satz hatten Hannah und David das bessere Ende für sich und gewannen mit 12:10. Damit ging Lichtenstein mit 2:1 in Führung.
In der ersten Runde der Einzelspiele war Lichtenstein die bessere Mannschaft. Fünf der sechs Einzelspiele konnten gewonnen werden und brachten somit die 7:2-Führung. Wer dachte die Begegnung ist gelaufen hatte sich geirrt. Die Gäste konnten durch drei Siege in Folge noch einmal auf 7:5 verkürzen. Die drei an diesem Tag erfolgreichsten Spieler von Lichtenstein (Hannah, David und Nathanael) ließen aber nichts mehr anbrennen, und machten den verdiente Sieg perfekt. Eine perfekte Leistung, bei der Lichtenstein aus eigener Kraft den 3. Tabellenplatz sicherte.